Die Gruppe hat derzeit 738 Mitglieder, die sich wie folgt zusammensetzt:
Kaufungen 491
Lohfelden 274
Söhrewald 145
Helsa 89
Nieste 21
Kassel 20
Niestetal 7
Bad Emstal 5
Baunatal 1
Grebenstein 1
Alles begann 1932 als Curt Hartmann, Vogelkundler aus Kassel und seine spätere Ehefrau Bertha, geb. Müller, als Vertreter der Vogelschutzgruppe des Tierschutzvereins Kassel, danach als Vogelschutzgruppe Oberkaufungen, eine Vogelhegestelle in Oberkaufungen einrichteten.
Hier wurden die in Kassel beschlagnahmten Mäusebussarde, die in engen Käfigen zur Schau gestellt wurden und kaum mehr Federn hatten, aufgenommen, gepflegt und später wieder in die Freiheit zu entlassen.
1934 erschien in der Kasseler Post der Bericht „Vögel werden an die Freiheit gewöhnt“. Darin wurde ausführlich über die Arbeit der Vogelhegestelle in Oberkaufungen berichtet.
Zunehmend wurden auch ornithologische Führungen und Vorträge, zuerst für Schulen und
später auch für die ansässigen Bevölkerung angeboten.
1952 schloss sich die Gruppe dem 1899 gegründeten Bund für Vogelschutz (BfV) an und war damit die erste eigenständige Gruppe in Nordhessen.
Frau Hartmann übernahm die Gruppenleitung und zeitweise auch das Amt des Vorsitzenden der Bezirksgruppe Nordhessen im Bund für Vogelschutz und war unermüdlich im Einsatz zwecks Gründung weiterer Gruppen.
1953 wurde, dank Bericht in der Kasseler Lokalausgabe Nr. 86 mit dem Titel „Indianerspielen ist nur halb so spannend“, öffentlich gemacht, dass Oberkaufunger Jungen und Mädel stolz darauf sind eingeschriebene Mitglieder im Bund für Vogelschutz zu sein. So entstand die erste Kinder- und Jugendgruppe.
1972 hat die Gruppe, den Vorgaben des Verbandes folgend, den Namenswechsel in
Deutscher Bund für Vogelschutz vollzogen dem später, wie bekannt, der Namenswechsel in Naturschutzbund Deutschland folgte.
Die Aktivitäten der Gruppe von den Anfängen in 1932 bis 2007 sind in einer Festschrift, die wir anlässlich des 75 jährigen Bestehens der Gruppe herausgaben, chronologisch aufgelistet.
2011 erschien der Jubiläumsband
"Naturkunde und naturwissenschaftliche Forschung in Nordhessen –
175 Jahre Nordhessische Gesellschaft für Naturkunde und Naturwissenschaft –
175 Jahre Naturkundemuseum Kassel" von Lothar und Sieglinde Nitsche.
Dort ist unter dem Titel
"NABU Gruppe Kaufungen / Lohfelden – Geschichte einer Naturschutzbewegung"
der Werdegang der Gruppe nachlesbar.
Im Jahrbuch "Naturschutz in Hessen, Band 14/2011/2012", sind unter
"Naturschutzverbände im Einsatz für Naturkunde und Naturschutz –
Naturschutzarbeit vor Ort"
NABU Kaufungen / Lohfelden e.V. die verschiedenen Betreuungsgebiete der Gruppe sowie die Betätigungsfelder Biotopschutz/ Biotoppflege, Artenschutz, Öffentlichkeits- und Jugendarbeit ausführlich dargestellt.