Die NABU-Gruppe besteht seit 1932 und hat im vergangenen Jahr ihr 90 jähriges Bestehen gefeiert. mehr erfahren Sie hier....
Mit dem Rückbau der Amphibienleitzäune entlang der Landesstraßen L 3203 zwischen Vollmarshausen und Niederkaufungen und der L3400 zwischen Helsa und Hess. Lichtenau/Friedrichsbrück ist die diesjährige Rettungsaktion von Kröten und Molchen in dieser Saison beendet.
Die Tiere wurden auf ihrem Weg zu den Laichgewässern entlang der Zäune geleitet und sammelten sich in den eingegrabenen Eimern. Auf Grund unseres Hilfeaufrufs in den örtlichen Gemeindezeitungen zum Retten der Amphibien vor dem Straßentod hatten sich viele Personen, Naturfreunde und -freundinnen, sowie Mitglieder von NABU und BUND bereit erklärt zu helfen und gingen am frühen Morgen und spät abends die Straßen entlang der Leitzäune ab, entnahmen die Tiere aus den Eimern und brachten sie so sicher zur anderen Straßenseite von wo sie ihre Wanderung zu den Gewässern gefahrlos fortsetzen konnten.
In der Zeit von 16. März bis 7. April, mit Unterbrechungen wegen zu tiefer Temperaturen, Amphibien laufen etwa ab 6 Grad C,
konnten im Bereich von Helsa-Friedrichsbrück über 1340 Erdkröten, 130 Bergmolche, 395 Teichmolche, 200 Fadenmolche 2 Kammmolche sowie 14 Grasfrösche gezählt werden. Im Bereich Vollmarshausen – Niederkaufungen, hier hauptsächlich am Naturschutzgebiet Vollmarshäuser Teiche, waren es etwas mehr als 400 Erdkröten, 32 Teich-, 9 Berg-, und 6 Kammmolche sowie je einmal ein Grasfrosch . Alle Daten wurden gesammelt und dem Regierungspräsidium in Kassel zur Information übermittelt.
Die Zusammenarbeit NABU Gruppe Kaufungen / Lohfelden mit dem BUND Werra Meißner und allen beteiligten Helfern und Helferinnen hat gezeigt dass gemeinsames Vorgehen für Belange im Natur- und Umweltschutz möglich ist und Erfolge zu erzielen sind.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten für die
großartige Mithilfe und engagierten Einsatz.
Text: Manfred Henkel
Foto: Peter Vesely
"Erste Hilfe" für Vögel, Fledermäuse und Kleinsäuger finden Sie hier....
HNA 06.03.2023