Unser Jahresprogramm 2022 finden Sie hier ...........mehr
Bei speziellen Fragen zu Naturschutzthemen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Informieren Sie sich hier:
Erste Hilfe für Igel und Vögel, die verletzt gefun-den werden, bzw. die aus dem Nest gefallen sind:
Da ist zuerst anzumerken, dass umherhüpfende junge Vögel meistens nicht verlassen sind.
Man sollte erst die Situation beobachten, ob die Altvögel noch in der Nähe sind und die Jungen weiter füttern.
Jungvögel dürfen angefasst werden.
Im Gegensatz zu Rehkitz, Hase usw., diese dürfen nicht angefasst werden und wenn es doch erforderlich ist, sollte man Gras, Heu oder Stroh als „Geruchsschutz“ nehmen und damit die Tiere an andere Stelle transportieren und so aus der Gefahrenquelle bringen.
Unsere Liste mit den Pflegestellen für hilfsbedürftige heimische Vögel, Fledermäuse, Amphibien, kleine Säugetiere im (erreichbaren) Bereich der Region Kassel haben wir ab August 2021 hier entfernt.
Die rein ehrenamtlichen Pfleger*innen haben uns darum gebeten. Denn auch in 2021 sind die Stationen voll und neben der Arbeit in der Freizeit nicht mehr zu bewältigen. Auch wurden einige bei Ablehnungen beschimpft.
Wir alle hoffen, dass sich die Situation entspannt und alle Kapazitäten dann wieder zur Verfügung stehen. Gleichzeitig versuchen wir, dass sich der amtliche Artenschutz auch um diese Dinge kümmert und dies nicht nur auf die ehrenamtlichen Pflegstellen beschränkt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Adressen weiterer Stationen können Sie uns gerne melden. Bitte beachten Sie, dass es sich oft um ehrenamtliche Arten- bzw. Tierschützer handelt, die sich in Ihrer Freizeit um verletzte Tiere kümmern. Einen Anspruch auf Aufnahme der Tiere besteht daher nicht. Die Betreiber der hier aufgeführten Pflegestationen handeln in vielen Fällen nicht im Auftrag des NABU und sind für den Zustand der Pflegeeinrichtung selbst verantwortlich.
Eine weitere regelmäßig aktuell gehaltene Liste der Pflege-stationen im Regierungsbezirk Kassel und weitere Infos finden Sie hier
Auskunft und Hilfe für Greifvögel und Großvögel, z.B. Eulen usw. erhält man von:
Auffangstation Malsfeld 34323 Malsfeld, Beisegrund 2 É 05664 / 6564
Auffangstation Marsberg, 34431 Marsberg- Essentho-Mühle
É 02992 / 86840
Greifvogelauffangstation Haunetal (HRK ), M.Schanze
É 01520 / 9776980
Greifenwarte Wildpark Edersee, Am Bericher Holz, Edertal–Hemfurth É 05623 / 2230
Raimund Brunner (Uhus) , Fuldabr.- Dörnh. Am Schorn 4 É 05665 / 9695383
Werner Pohlmann (Wanderfalke), 34549 Edertal - Wellen É 05621 / 72243
Auskunft und Hilfe für Fledermäuse erhält man von:
NABU Fledermaushotline, Berlin (Petra Gatz) É 030 / 284984 - 5000
Karl Kugelschafter, 35102 Lohra, Hollersgraben 27 É 0178 / 3510227
Fledermausschutz, 36039 Fulda, Königswarter Str. 2a É 0661 / 9529367
Dieter Werner, Lohfelden, Am Rain 12 É 0561 / 514534
Katrin Bira, Nieste, Schöne Aussicht 29 É 0178 - 8035693
Auskunft und Hilfe für Kleinsäuger wie Igel usw. erhält man von:
Private Igelhilfe Kassel É 0800 - 7235750
Igel-Station Kassel e.V. Jeanette Jordan É 0176 / 30730443 oder Info@Igelstation Kassel.de
Text: Peter Vesely
Unsere Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 90 jähriges Bestehen.